Zum wiederholten Mal fand eine Ersthelfer-Schulung mit dem Schwerpunkt Outdoor für Trainer und Helfer der Sektion statt. Am Samstag, 22. Februar 2025, trafen sich 8 Sektionsmitglieder unter der Leitung von Lena Kremzow-Tennie, um einen Tag lang Notfallsituationen im Gebirge durchzuspielen, wortwörtlich.
Ausgestattet mit reichlich Material inklusive Kunstblut, Schminke und Spielzeughubschrauber kämpfen wir uns durch die häufigsten Szenarien: Kreislaufprobleme, Schlaganfall und Herzinfarkt sind ebenso dabei wie Beinbruch und Schnittverletzung. Schnell wird mir klar: Nicht die Art der Unfälle ist in den Bergen das Besondere, sondern das Drumherum. Der Rettungshubschrauber kommt selten unter einer halben Stunde, auf andere Helfer kann man lange warten und wer hat schon einen Defibrillator im Rucksack. Hier ist klassische Ersthilfe gefragt: Opfer (und sich selbst!) sichern, Symptome abklären und dann Hand oder Verband anlegen.